Terminvereinbarung
Bitte nutzen Sie unsere Online-Rezeption rechts unten für Ihre Terminvereinbarung!
Vor Ihrem Termin zu einer …
3 Tage vor der Untersuchung
Bitte essen Sie keine körnerhaltigen Lebensmittel (Tomaten, Kiwi, Trauben, Johannisbeeren, Müsli, Vollkorn usw.) und keinen Salat oder Paprika, da diese teilweise unverdaut bleiben und die Sicht behindern. Ernähren Sie sich bitte möglichst Ballaststoff frei.
Am Vortag der Untersuchung
Morgens ein leichtes Frühstück. Mittags sollten Sie nur noch Flüssigkeiten, klare Suppen ohne Einlagen, zu sich nehmen. Ab ca. 15 Uhr müssen Sie nüchtern bleiben. Klare Flüssigkeiten (Wasser, Tee, Apfelsaft usw.) sind erlaubt und fördern die Darmreinigung.
Um den Darm vor der Darmspiegelung zu reinigen, müssen Sie eine Abführlösung zu sich nehmen. Lösen Sie diese nach Anleitung auf und nehmen Sie die Flüssigkeit langsam zu sich. Trinken Sie zusätzlich mindestens 1 Liter klare Flüssigkeit (Wasser, Tee, Apfelsaft usw.) dazu.
Am Tag der Untersuchung
4 Stunden vor der Untersuchung trinken Sie nochmals. Trinken sie die Flüssigkeit langsam aber zügig, innerhalb 30 Minuten, hinunter. Trinken sie nochmals mindestens 1 Liter Flüssigkeit dazu.
Bis 2 Stunden vor dem Untersuchungstermin können Sie klare, helle Flüssigkeiten (keinen Kaffee, schwarzen Tee oder Cola) zu sich nehmen. Der Darminhalt muss klar sein (wie Kamillentee). Sollte dieses nicht der Fall sein oder sollten Probleme beim Abführen auftreten, kommen Sie etwas früher in die Praxis und teilen Sie Ihre Probleme bitte gleich beim Eintreffen unseren Arzthelferinnen mit.
Mit einer Heilsalbe oder Vaseline können Sie den Darmausgang vor dem Abführen vor Irritationen schützen.
- Tragen Sie am Untersuchungstag bequeme Kleidung und bringen sich evtl. warme Socken mit.
- Zur Reduktion von Müll bringen Sie bitte zur Untersuchung ein großes Badetuch sowie eine warme Decke (oder ein Laken) mit.
- Falls Sie eine Beruhigungsspritze oder Kurznarkose bekommen, dürfen Sie danach am Untersuchungstag nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Sie müssen sich in der Praxis abholen lassen.
- Blutverdünnende Medikamente sollten, wenn möglich, vorher abgesetzt werden. Bitte sprechen Sie uns im Aufklärungsgespräch darauf an.
Hinweis: Bis zur Fertigstellung unserer eigenen Endoskopie Einheit, werden die endoskopischen Untersuchungen noch in der Endoskopie des St. Josefs Krankenhaus durchgeführt. Bitte melden Sie sich am Untersuchungstag dennoch zuerst in der Praxis an.
Am Vortag der Untersuchung
Es ist wichtig, dass Sie zur Magenspiegelung nüchtern erscheinen.
Am Vortag sollten sie zuletzt vor 20 Uhr gegessen haben. Bitte rauchen Sie nicht am Untersuchungstag, da Nikotin die Magensäurebildung anregt.
Am Tag der Untersuchung
Klares, kohlensäurefreies Wasser können Sie bis zwei Stunden vor der Magenspiegelung trinken.
Tragen Sie am Untersuchungstag bequeme Kleidung und bringen sich evtl. warme Socken mit.
Aus aktuellem Anlass benötigen wir einen offiziellen Corona Schnelltest vom Vortag um eine Gastroskopie durchzuführen.
Zur Reduktion von Müll bringen Sie bitte zur Untersuchung ein großes Badetuch als Unterlage mit.
Bis zur Fertigstellung unserer eigenen Endoskopie Einheit, werden die endoskopischen Untersuchungen noch in der Endoskopie des St. Josefs Krankenhaus durchgeführt.
Bitte melden Sie sich am Untersuchungstag dennoch zuerst in der Praxis an.
Bitte erscheinen Sie möglichst nüchtern zu der Untersuchung.
Zur Reduktion von Müll bringen Sie bitte zur Untersuchung ein großes Badetuch als Unterlage und ein kleines Handtuch zum Abwischen des Ultraschall Gels mit.